Wenn das Zusammenleben wie eine WG statt wie eine Partnerschaft wirkt
Fühlen Sie sich in Ihrer Beziehung eher wie in einer Wohngemeinschaft als in einer partnerschaftlichen Verbindung? Viele Paare merken irgendwann, dass der Alltag die Beziehung dominiert und gemeinsame Momente und Intimität in den Hintergrund rücken, während jeder seinen eigenen Rhythmus lebt.
Anzeichen, dass Ihre Beziehung eher einer WG ähnelt
Getrennte Alltagswelten: Mahlzeiten, Freizeit oder Gespräche finden kaum gemeinsam statt.
Mangel an emotionaler Nähe: Gefühle, Sorgen und Wünsche werden selten geteilt.
Routine statt Leidenschaft: Die Beziehung fühlt sich stabil, aber leblos an. Romantische Momente fehlen.
Fehlende gemeinsame Visionen: Entscheidungen werden individuell getroffen, gemeinsame Ziele kaum verfolgt.
So können Paare wieder Nähe und Verbindung herstellen
Offene Kommunikation: Sprechen Sie über Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen.
Gemeinsame Rituale: Gemeinsames Kochen, Spaziergänge oder kleine Date-Nights schaffen Nähe.
Emotionale und körperliche Nähe: Kleine Gesten der Zuneigung stärken die Bindung.
Gemeinsame Ziele: Planen Sie Projekte oder Visionen, die beide Partner einbeziehen.
Wenn Sie merken, dass Ihr Zusammenleben eher wie eine WG wirkt, lohnt es sich, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um die emotionale Nähe, Intimität und Partnerschaftlichkeit wieder zu stärken.
Als erfahrene Psychologin biete ich Paartherapie in Düsseldorf an und unterstütze Paare dabei, ihre Beziehung wieder lebendig zu gestalten – sowohl in meiner Praxis vor Ort als auch über Online-Beratung.
Quellen und weiterführende Literatur
Johnson, S. M. (2004). The practice of emotionally focused couple therapy: Creating connection. Brunner-Routledge. https://de.wikipedia.org/wiki/Emotionsfokussierte_Therapie
Weber, U. (2020). Paartherapie: Emotionale Entfremdung als Herausforderung. Dr. Ulrich Weber. https://drulrichweber.de/paartherapie/
Boldt, S. (2024). Emotionale Entfremdung: Wenn Paare sich verlieren. Sophia Boldt. https://sophia-boldt.de/emotionale-entfremdung/
Young, J. E., Klosko, J. S., & Weishaar, M. E. (2008). Schema therapy: A practitioner’s guide. Guilford Press.
Bowlby, J. (1969). Attachment and loss: Vol. 1. Attachment. Basic Books.