Zwei Personen, die sich voneinander distanziert haben.

Wann eine Trennungsberatung sinnvoll sein kann

Eine Trennung ist oft eine emotionale Ausnahmesituation – begleitet von Unsicherheit, Überforderung und schmerzhaften Gefühlen. Eine Trennungsberatung kann helfen, in dieser schwierigen Phase Orientierung zu finden, innere Klarheit zu gewinnen und den Prozess respektvoll zu gestalten. Ob gemeinsam oder alleine – in der Trennungsberatung finden Sie einen geschützten Raum, um schwierige Emotionen zu verstehen, alte Muster loszulassen und einen neuen, selbstbestimmten Weg einzuschlagen.

Sinnvoll ist eine Trennungsberatung zum Beispiel, wenn:

  • Sie noch unsicher sind, ob Sie sich trennen möchten oder nicht

  • Sie mitten in der Trennung stecken und nach emotionaler Sortierung und Struktur suchen

  • Sie die Beziehung achtsam und fair beenden möchten – besonders, wenn Kinder betroffen sind

  • Sie verhindern möchten, dass die Trennung in Vorwürfen oder destruktiven Auseinandersetzungen endet

  • Sie die Trennung als Chance für persönliche Weiterentwicklung nutzen möchten

  • Sie eine Trennung verarbeiten möchten

null

Wie eine Trennungsberatung abläuft

Der Ablauf und die Methodik einer Trennungsberatung ähneln denen der klassischen Paartherapie – nur mit dem Fokus auf Ihre individuelle Perspektive. In der Regel können bereits 3 bis 5 Sitzungen hilfreich sein, um mehr Klarheit und Orientierung zu gewinnen. Wenn Sie unsicher sind, ob dieses Format für Sie geeignet ist, rufen Sie gerne an – wir klären gemeinsam, ob eine Trennungsberatung für Ihr Anliegen passend ist.